Eidg. anerkannte Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Gründerin Praxis Feldegg19
Werdegang
Aus- und Weiterbildung, berufliche Tätigkeit
- April 2018 Gründung Praxis Feldegg19
- Seit 2011 in der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik des Universitätsspitals Zürich als Psychologin tätig. Aktuell mit Schwerpunkt im Bereich Psychoonkologie, Betreuung von Krebspatienten und deren Angehörigen. Mehrjährige Erfahrung bei der Betreuung von Brandverletzten und deren Angehörigen.
- Psychotherapieausbildung am Institut für Systemische Entwicklung und Fortbildung (IEF).
- Psychologiestudium an der Universität Zürich mit Vertiefung in Klinischer Psychologie, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters und Sozial- und Präventivmedizin.
Mitgliedschaften
- Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZÜPP)
- Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
- Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie (SGPO)
Therapieangebot
Ich biete psychologische Beratung und systemische Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien und Paare an. Ich unterstütze Sie in Krisen, die aus schwierigen Lebensübergängen, Schicksalsschlägen, schwerer (chronischer) Erkrankung, chronischen Belastungen oder jahrelang bestehenden Konflikten hervorgehen.
Spezialisiert bin ich im Bereich der Psychoonkologie sowie in der psychologischen Betreuung von Brandverletzten. Ich bringe zudem viel Erfahrung in der therapeutischen Begleitung am Lebensende und in der Trauerbegleitung von Angehörigen mit.
Neben der Arbeit mit den Betroffenen, ist mir auch die psychologische Unterstützung der Angehörigen ein besonderes Anliegen. Denn durch eine physische oder psychische Erkrankung oder ein Unfallgeschehen sind nicht nur die Betroffenen selber stark belastet, sondern auch das nähere Umfeld. Es kann zu Überforderung, Erschöpfung und psychischen Beschwerden kommen. Deshalb begleite ich auch Angehörige. Sei es in Einzelgesprächen oder gemeinsam mit den Betroffenen. Das gilt insbesondere auch für Familien mit Kindern. Für diese ist die Belastungssituation oft besonders schwierig.
In meiner Arbeit ist es mir besonders wichtig, mich auf Ihre Ressourcen und Kompetenzen und nicht nur auf die Probleme zu fokussieren. Je nach Bedarf verwende ich dabei auch Techniken wie Aufstellungen, Lebensflussmodell, Genogrammarbeit, Ego-States (Teilearbeit), Imagination und Metaphern und integriere Methoden aus der Verhaltenstherapie..
Sprachen - Therapie & Beratung
Sprachen: deutsch, englisch und ungarisch
Erstanmeldung
Um sich für ein erstes Gespräch anzumelden, benutzen Sie das unten aufgeführte Kontaktformular, schreiben Sie mir ein Mail (helena.kiss@praxisfeldegg19.ch) oder kontaktieren Sie mich telefonisch (Tel. 043 543 82 31).
Gerne nehme ich mit Ihnen Kontakt auf, um Fragen zu beantworten oder einen Termin zu vereinbaren.
Falls Sie dies wünschen, kann Sie auch Ihr behandelnder Arzt zu einem ersten Termin anmelden (schriftliche Überweisung).
Kosten
Hier finden Sie Informationen zu Fragen rund um die Verrechnung und Kostenübernahme.
Kontakt
Praxis Feldegg19
Helena Kiss, lic. phil.
Feldeggstrasse 19
8008 Zürich
helena.kiss@praxisfeldegg19.ch
Tel. 043 543 82 31
Anfrage senden